Das ATLANTIC Hotel Sail City befindet sich im Herzen des Tourismusresorts Havenwelten in unmittelbarer Nähe zu den innovativen Attraktionen Deutsches Auswandererhaus, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Zoo am Meer und Klimahaus® Bremerhaven.
Aber auch kulturell hat die Seestadt einiges zu bieten: Das Bremerhavener Stadttheater in der Innenstadt bietet Platz für knapp 800 Personen, wohingegen das piccolo teatro Haventheater mit seinen 56 Plätzen eine der kleinsten Bühnen Norddeutschlands ist. Beide Spielorte sind in nur 15 Minuten zu Fuß erreichbar.
Erleben Sie das maritime Flair der Seestadt, begeben Sie sich auf kulturelle Entdeckungsreise und shoppen Sie im MEIN OUTLET & SHOPPING-CENTER.
Klimareise um die Welt auf 8° Ost!
Kaum ein Themenkomplex ist so faszinierend und bewegend zugleich wie das Wetter, das Klima und seine natürliche oder vom Menschen verursachte Veränderung. Das Klimahaus® Bremerhaven ist die erste Wissens- und Erlebniswelt, die sich einem derart komplexen Thema wie dem Klima widmet. Der größte Besuchermagnet unter den vier Ausstellungsbereichen ist die „Reise“ mit Startpunkt Bremerhaven: Bei dieser Tour um die Welt entlang des achten östlichen Längengrades können die Besucher authentische Eindrücke über das Leben in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde sammeln. Diesen und viele weitere Bereiche sowie regelmäßige Sonderausstellungen machen unsere Nachbarn zu einem besonderen Ausstellungsort für Jung und Alt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Klimahaus® Bremerhaven
Foto: © Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost
Wie fühlt es sich an, die alte Heimat hinter sich zu lassen und in ein neues Leben aufzubrechen?
Im Deutschen Auswandererhaus können Sie das Schicksal eines Auswanderers selbst erfahren:
Den Abschied von der alten Heimat, die Überfahrt und die Ankunft in der Neuen Welt. Aufwendige Rekonstruktionen und multimediale Inszenierungen lassen die Auswanderung erlebbar werden.
Seit der Erweiterung des preisgekrönten Erlebnismuseums reisen Sie nun weiter in das Landesinnere der USA. In einem Nachbau des New Yorker Bahnhofs Grand Central Terminal entdecken Sie, wie sich die Auswanderer als Einwanderer in ihrer neuen Heimat einlebten, sich ein neues Zuhause schufen und wo sie Arbeit fanden.
Im angrenzenden Erweiterungsbau begeben Sie sich auf eine persönliche Spurensuche und lernen inmitten von Alltagsgegenständen 15 bewegende Familiengeschichten von Einwanderern kennen, die seit dem 17. Jahrhundert nach Deutschland gekommen sind.
Einwanderer und Auswanderer vereint im besten europäischen Museum 2007.
Flyer Deutsches Auswandererhaus
Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Deutschen Auswandererhaus
Das 1975 eröffnete Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte ist das größte seiner Art in Deutschland. Hauptthema des Forschungsmuseums ist die wechselvolle und folgenreiche Beziehung zwischen Mensch und Meer am Beispiel maritimer Technologien mit einem Schwerpunkt auf Schiffen. Wie nutzt der Mensch das Meer – gestern und heute? Und wie wollen wir morgen leben?
Im Vordergrund von Forschungs- und Ausstellungsprogramm steht der Gebrauch von Schiffen im Kontext der maritimen Wirtschaft, der Forschungsschifffahrt oder vor dem Hintergrund eines geänderten Umweltverhaltens. Was immer zu diesen Themen gehört, findet sich hier: von Schiffsmodellen über Signalwaffen und Seekarten bis hin zu Selbstzeugnissen, Bildern und vielem mehr. Die Objekte und Quellen bilden den Ausgangspunkt einer historischen Sichtweise auf die Erfindung, Nutzung, Erforschung und Reflexion maritimer Technologien.
Mit seiner Themensetzung unter Einbezug einer globalgeschichtlichen Perspektive weist das DSM national und international ein zukunftsorientiertes Alleinstellungsmerkmal auf. Im Rahmen seines kooperativen Forschungs- und Ausstellungsansatzes verbindet das DSM seine eigenen Forschungen mit zwei auch für das Land Bremen bedeutsamen Wissenschaftsschwerpunkten, den Meeres- und den Sozialwissenschaften. In seiner neuen, ab Winter 2016/17 sukzessiv in drei Schritten umgesetzten Ausstellung werden neueste Erkenntnisse auf diesen Feldern vermittelt. Durch seine Lage zwischen dem Ästuar der Wese und dem ältesten Hafenareal der Stadt ist die historische Perspektive des DSM eingebettet in die lebendige maritime, von Schifffahrt geprägte Alltagskultur Bremerhavens.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Deutschen Schifffahrtmuseum
Kleines Areal ganz groß. Maritime Tiere hautnah erleben:
Mit der einzigartigen Spezialisierung auf nordische Tierarten gehört der Themenzoo zu den modernsten Einrichtungen in ganz Europa. Die direkte Lage am Weserdeich ermöglicht eine einmalige Einbindung der großen, naturnahen Zooanlagen in die natürliche Meereskulisse.
Das Nordsee-Aquarium begeistert mit einer Vielzahl von Meeresbewohnern – tauchen Sie in eine bunte Unterwasserwelt ein!
„Besondere Highlights sind der Seehase, das Seepferdchen, der grimmig guckende Seewolf oder der gewaltige Stör. Tägliche Fütterungen ab 10:30 Uhr und 14:30 Uhr.“
Der Zoo am Meer Bremerhaven hat ganzjährig an 365 Tagen für Besucher geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Zoo am Meer
Durch die Tiefgarage vom Parkhaus Havenwelten erreichen Sie das MEIN OUTLET & SHOPPING-CENTER in wenigen Gehminuten trockenen Fußes.
Freuen Sie sich auf mehr als 50 Marken und über 25 Outlet Shops mitten in den Havenwelten. Egal ob Haushaltswaren, Bekleidung, Körperpflege oder Speisen.
Einen Überblick der aktuellen Angebote und alle Details finden Sie hier
Egal ob Musiktheater, Schauspiel, Konzert oder Ballett – das Stadttheater im Herzen der Stadt bietet Unterhaltung für alle Altersstufen. Das Große Haus mit Platz für 685 sowie das Kleine Haus mit insgesamt 120 Plätzen, bieten ein tolles Ambiente für jede Art von Theater.
Weitere Informationen und einen Spielplan finden Sie auf der Website des Stadttheaters Bremerhaven
Klein aber fein – das piccolo teatro Haventheater überzeugt mit seinem traditionellen Charm. Mit sehr viel Liebe zur Kunst und Theater finden regelmäßige Gastspiele aller Art statt. Stammpublikum und auch immer wieder neue Gäste sind begeistert von einer der kleinsten Bühnen Norddeutschlands mit nur 56 Sitzplätzen.
Exklusive Vorstellungen sind auf Anfrage möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des piccolo teatro Haventheater