24
Sep
Atlantic Grand Hotel Travemünde
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Aktion
Aus dem Theaterstück „Quartett“ von Heiner Müller
Am Sonntag, 24. September 2023, um 16:00 Uhr
In der Seven C's Bar im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
„Quartett" ist ein Theaterstück von Heiner Müller – Vorlage für das im Jahr 1980 entstandene Zweipersonenstück war der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos von 1782.
Der Roman, „Gefährliche Leidenschaften“ gehört heute zu den Klassikern der Weltliteratur, ist mehrfach für die Bühne und für den Film adaptiert worden. Zu den Adaptionen gehören Heiner Müllers Theaterstück „Quartett".
Die Marquise de Merteuil, Angehörige der höchsten Pariser Gesellschaftskreise, spielt ein gefährliches Spiel der Liebe. Sie, die den Schein der Tugendhaftigkeit zu wahren weiß, knüpft Beziehungen, um der Zerstörung willen. Unter anderem hat sie mit dem Viconte von Valmont, ihrem ehemaligen Geliebten, eine Wette geschlossen. Der Einsatz: Die Ehre der jungen, wahrhaft tugendhaften Madame de Tourvel.
Der Roman schildert in 175 Briefen die Geschichte zweier Intrigen: Die geplante Verführung von Cécile de Volanges, einem naiven jungen Mädchen, das gerade die Klosterschule verlassen hat und die von Madame de Tourvel, einer tugendhaften verheirateten Frau. Betreiber der beiden Intrigen sind die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont, die sich nicht an moralische und traditionelle sexuelle Normen gebunden fühlen und einen ausschweifenden Lebenswandel führen. Für die Marquise de Merteuil ist die Verführung von Cécile de Volanges die Rache an ihrem ehemaligen Liebhaber, der sie wegen einer anderen Frau verlassen hat und der mit Cécile de Volanges ein noch jungfräuliches und formbares Mädchen heiraten will. Für den Vicomte de Valmont wird die Eroberung der prüden und treuen Madame de Tourvel seinen Ruf als unwiderstehlicher Verführer unterstreichen.
Die beiden Vorlesenden sind bekannt aus verschiedenen TV-Rollen:
Cheryl Shepard
Heidi Cheryl Shepard ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie ging ab 1982 in Zürich zur Schauspiel-Akademie und schloss diese 1986 ab. Bühnenerfahrung gewann sie am Staatstheater Stuttgart und von 1988 bis 1990 am Nationaltheater Mannheim. 1990 zog sie an den Bodensee, wo sie sich dann mehr in Richtung Film und Fernsehen orientierte. 2007 fand sie in Leipzig eine neue Heimat. 1997 bekam sie ihre erste große Hauptrolle in einer Fernsehserie. Bis März 2000 war sie in 80 Folgen von Hinter Gittern – Der Frauenknast als Susanne Teubner zu sehen, die ihren Ehemann im Affekt getötet hatte. Von 2003 bis 2015 spielte sie in der Fernsehserie In aller Freundschaft die Rolle der plastischen Chirurgin und später auch Urologin Dr. Elena Eichhorn. Sie setzt sich für verschiedene Kulturen und das Verständnis zwischen ihnen ein und ist aktives Mitglied im Verein „Hand in Hand International e.V. – Verein für Begegnung und Zusammenarbeit“.
Bernhard Bettermann
Der beliebte Schauspieler erhielt seine Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich. 1986 debütierte er auf der Bühne am Thalia Theater in Hamburg. Seit Anfang der 1990er Jahre bekam Bettermann regelmäßig Rollen und spielte in zahlreichen Spielfilmen und Fernsehproduktionen im deutschen und Schweizer Fernsehen. Dabei hat er unter anderem in Episoden zahlreicher bekannter Fernsehserien mitgewirkt, wie beispielsweise Stahlnetz, Stubbe – Von Fall zu Fall, Der Alte, Siska oder Tatort. Zwischendurch kehrte er jedoch auch wieder auf die Bühne zurück. 2001 spielte er die Hauptrolle im Kinofilm „So weit die Füße tragen“. Seit 2006 ist er regelmäßig in der ARD in der Fernsehserie In aller Freundschaft als Dr. Martin Stein zu sehen. Im Jahr 2015 verkörperte er in der Serie „Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen“ im ZDF die Rolle des Friedhofgärtners.
Preis:
Die Eintrittskarten stehen zum Preis von 30,00 € pro Karte an der Hotelrezeption zur Verfügung.
Preis
Die Eintrittskarten stehen zum Preis von 30,00 € pro Karte an der Hotelrezeption zur Verfügung.Veranstaltungsort
In der Seven C's BarVeranstaltungszeitraum
Am Sonntag, 24. September 2023, um 16:00 UhrY+49 (0) 4502 308-0hfo-aht@atlantic-hotels.de
ATLANTIC Grand Hotel TravemündeKaiserallee 223570 Lübeck-Travemünde
Atlantic Newsletter
Sie möchten über exklusive Angebote und ausgewählte Specials informiert werden und auch gerne die neusten Entwicklungen bei den ATLANTIC Hotels mitverfolgen? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an, der etwa alle zwei Monate an Sie verschickt wird.
Die personenbezogenen Daten werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zweckgebunden für den Versand des Newsletters erhoben und verarbeitet. Für die Abwicklung des Versands des Newsletters ist das Unternehmen CleverReach beauftragt. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Es folgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Wir geben Ihre Daten nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre Einwilligung eingeholt haben. Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU Datenschutzgrundverordnung können Sie auf unserer Internet-Seite unter www.atlantic-hotels.de/datenschutz einsehen oder unter der Telefonnummer +49 (0) 421 944888-0 beziehungsweise über info@atlantic-hotels.de anfordern.
Selbstverständlich können Sie unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Dazu einfach auf den Abmeldelink in Ihrem Newsletter klicken. Zudem können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer Daten für die Zukunft über newsletter@atlantic-hotels.de widersprechen.
Hotels